DEINE AUSBILDUNG BEI DER B&B VERPACKUNGSTECHNIK GMBH

Eine gute und solide Ausbildung liegt uns besonders am Herzen. Daher haben Auszubildende in unserem Unternehmen einen ganz besonderen Stellenwert. Die Qualität der Ausbildung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Um dies zu gewährleisten sind wir Teil des IHK-Projekts „Partnerschaft Schule-Betrieb“. Besonders praxisnahe Lerninhalte stehen im Fokus des 

Projekts, das einen Austausch zwischen Schulen und Betrieben unterstützt. Wenn Du Dich für eine Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Mechatronik oder technisches Produktdesign interessierst, dann machen wir Dich zum Verpackungshelden. Bewirb Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2024 und komm in unser Team! Wir wünschen Dir viel Erfolg!

 

 

Wir bieten Dir verschiedene Ausbildungsberufe (m/w/d) an:

Du stehst nicht auf der Leitung? Dann ist der Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) genau der Richtige für Dich. Während Deiner Ausbildung wirst Du lernen, elektrische Leitungen zu verlegen, Schaltkästen und Schalttafeln zu montieren und elektrische Verbindungen herzustellen. Elektroniker für Betriebstechnik sind dafür verantwortlich, elektrische Anlagen in Betrieben zu überwachen, regelmäßig zu warten und im Bedarfsfall zu reparieren. Außerdem beschäftigst Du dich mit Installationsmessungen zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit sowie mit der elektrischen Inbetriebnahme der Maschinen.


Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschulstandort: Ibbenbüren

Ausbildung Elektroniker

Bei Dir zählen die inneren Werte? Dann ist der Ausbildungsberuf zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) genau der Richtige für Dich! Du planst, installierst und konfigurierst Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt Du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Bei Störungen bist Du Ansprechpartner und behebst Fehler und Probleme systematisch unter Einsatz von modernen Tools und Techniken. Du betreust Anwender beim Einsatz von Anwendungen und Systemen und unterstützt im Problemfall. Weiterhin erstellst Du Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer durch.


Voraussetzung: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschulstandort: Ibbenbüren

Du sitzt gern am längeren Hebel? Dann ist der Ausbildungsberuf zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) genau der Richtige für Dich! Während der Ausbildung begleitest Du bei B&B Verpackungstechnik GmbH alle Schritte des Produktionsprozesses unserer Beutel- und Verpackungsmaschinen – von der Herstellung der Einzelteile in der Fertigung über die Montage der einzelnen Baugruppen bis hin zur Inbetriebnahme der Maschinen. Du erlernst Techniken wie das manuelle oder maschinelle Drehen und Fräsen. Der Feinwerkmechaniker wertet Zeichnungen aus und versteht andere technische Unterlagen. Außerdem erwirbst Du während Deiner Ausbildung ein fundiertes Wissen über pneumatische Steuerungen und ihre Funktionsweise.


Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschulstandort: Ibbenbüren

Du machst keine halben Sachen? Dann ist die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) genau die Richtige für Dich! Der Mechatroniker stellt eine optimale Mischung aus den Berufsbildern „Elektroniker für Betriebstechnik“ und „Feinwerkmechaniker“ dar. Du erlangst bei B&B sowohl mechanische als auch elektrotechnische Kenntnisse. Daraus ergibt sich ein breit angelegtes Aufgabenfeld, dass vergleichbare Inhalte wie die beiden zugrunde liegenden Berufsbilder abdeckt. So erlernst Du mechanische Arbeitstechniken wie z.B. das Drehen und Fräsen sowie das Fertigen nach Zeichnung. Gleichzeitig führst Du während der Ausbildung aber auch elektrotechnische Tätigkeiten aus. Beispielsweise das Aufbauen und Verdrahten von Klemmkästen sowie das Verlegen der Zuleitungskabel von der Hauptsteuerung zur Maschine. Nach der Ausbildung bist Du sowohl mechanisch als auch elektrisch dazu in der Lage, Maschinen zu montieren und in Betrieb zu nehmen.


Voraussetzung: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschulstandort: Ibbenbüren

Ausbildung zum Mechatroniker

Du hast was auf dem Kasten? Dann ist die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) genau die Richtige für Dich. Du entwirfst und konstruierst einzelne Bauteile und Baugruppen nach Kundenwünschen. Dabei greifst Du ggf. auf bereits bestehende Modelle und Lösungen zurück, optimierst diese und passt sie den neuen Anforderungen an. Für die Erstellung von 3-D-Datenmodellen nutzt Du bei der B&B Verpackungstechnik GmbH das CAD-System SolidWorks. Deine Konstruktionen bereitest Du z. B. durch Schnittbilder und Detail-Ausarbeitungen für unterschiedliche Zwecke auf. Du erlernst, die richtigen Werkstoffe, Normteile sowie Fertigung- und Montagetechniken auszuwählen und beachtest Kostenaspekte sowie technische und gestalterische Anforderungen. Zur Stärkung Deiner praktischen Kenntnisse durchläufst Du während Deiner Ausbildung bei der B&B Verpackungstechnik GmbH auch die Abteilungen Fertigung, mechanische Montage und Qualitätssicherung.


Voraussetzung: Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufsschulstandort: Ibbenbüren

Wir bieten Dir folgende duale Studiengänge an:

Du interessierst Dich für ein facettenreiches und zukunftsorientiertes technisches Fachgebiet, das sich mit der Planung, Entwicklung und Konstruktion von mechanischen Systemen befasst? Du möchtest umfassende Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Mechanik und Werkstoffkunde erwerben, um innovative Lösungen für komplexe technische Herausforderungen zu entwickeln?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten !


Voraussetzung: gute allgemeine Hochschulreife o.Ä.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hochschulstandort: Lingen (Ems)
Studienbeginn: Wintersemester

Als Wirtschaftsingenieur verbindest Du Wirtschaft und Technik zu einer aufregenden Karriere. In dem dualen Studiengang bieten wir Dir praxisnahe Ausbildung und die Chance, Dein Wissen direkt anzuwenden. Du wirst in verschiedenen Unternehmensbereichen
arbeiten, an spannenden Projekten mitwirken und von erfahrenen Fachleuten begleitet. Mit Deinem analytischen Verstand und technischen Know-how wirst Du zu einem wertvollen Teil unseres Teams und unserer Erfolgsgeschichte. Nutze die Möglichkeit, bei uns Deine Karriere voranzutreiben und Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten!


Vorraussetzung: gute allgemeine Hochschulreife o.Ä.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hochschulstandort: Lingen (Ems)
Studienbeginn: Wintersemester

Der duale Studiengang Elektrotechnik und Systemtechnik (ETS) kombiniert Theorie und Praxis perfekt!  Du wechselst regelmäßig zwischen der Hochschule und dem Unternehmen, wo Du an realen Projekten arbeitest und fachliches Know-how erwirbst. ETS Elektrotechnik deckt ein breites Spektrum ab – von elektrischen Anlagen und Automatisierungstechnik bis hin zur Digitalisierung. Durch den engen Kontakt zum Unternehmen bekommst Du einen echten Einblick in die Arbeitswelt der Elektrotechnik. Du lernst, wie Du komplexe Herausforderungen meisterst und innovative Lösungen entwickelst. 

Bist Du bereit, Deine Leidenschaft für Elektrotechnik in die Praxis umzusetzen? Dann entdecke den Dualen Studiengang ETS Elektrotechnik und starte Deine Reise in eine elektrisierende Zukunft. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!


Vorraussetzung: Gute allgemeine Hochschulreife o.Ä.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Hochschulstandort: Lingen (Ems)
Studienbeginn: Wintersemester

Das sagen unsere Auszubildenden...

Erik Hachmann

Auszubildender Feinwerkmechaniker
3. Ausbildungsjahr

„Die Ausbildung als Feinwerkmechaniker gibt mir die Möglichkeit mein handwerkliches Geschick bei der Herstellung von Bauteilen zu nutzen. Kleine Baugruppen konnte ich bereits nach kurzer Einarbeitungszeit selbst montieren.“

Alina Hoffmann

Auszubildende Technische Produktdesignerin
2.
Ausbildungsjahr
„Nach kurzer Zeit durfte ich bereits eigenständig kleinere Maschinenteile in SolidWorks designen. Es ist schön zu sehen, wenn diese dann in den Maschinen technisch umgesetzt werden.“

Enno Lütkemeier

Auszubildender
Elektroniker für Betriebstechnik
3.
Ausbildungsjahr
„Die Ausbildung ist sehr vielseitig und interessant. Meine Ausbilder haben bereits von Anfang an Vertrauen in meine Fähigkeiten gesetzt, so dass ich frühzeitig Verantwortung übernehmen und eigenständig arbeiten konnte.“

Nils Haarmeyer

Dualer Student
ETS Maschinenbau
2.
Ausbildungsjahr
„Das Maschinenbaustudium bietet mir die Möglichkeit, die theoretisch gelernten Kenntnisse mithilfe des CAD-Programms SolidWorks, direkt in reale Konstruktionen umzusetzen. Ich freue mich darauf, dass ich nach meinem Abschluss die Möglichkeit habe, in den Betrieb übernommen zu werden.“

Wir sind stolz auf eure Leistungen

Werde Teil unseres Teams!